Das Montagesystem
Die Montage richtet sich ganz nach den baulichen Gegebenheiten. Es sind unterschiedliche System zur Befestigung der Module auf dem Markt erhältlich.
Schrägdach
Bei der sogenannten Aufdach-Montage werden die Module mit einem hochwertigen, witterungsbeständigen Montagesystem mittels Dachhaken auf der Dachkonstruktion montiert. Sie befinden sich wenige Zentimeter über der Ziegeleindeckung. Diese bleibt erhalten und schützt vor Feuchtigkeit. Die Aufdachmontage ist preisgünstig, schnell und sorgt für ein harmonisches Aussehen.
Flachdach- oder Bodenaufständerung
Bei Flachdächer werden die Module mittels einer hochwertigen Dreieckskonstruktion aus Aluminium-Profilen aufgeständert. Um eine Durchdringung der Dachhaut zu vermeiden, werden die Module mit der Unterkonstruktion auf das Flachdach gestellt und mit Betonsteinen oder Kies gegen abheben und verrutschen gesichert.
Indach
Bei der Neuerrichtung oder Neueindeckung eines Dacheskann auch die Indachmontage gewählt werden. Die Module ersetzen-teilweise oder vollständig je nach Integrationsgrad - ,die herkömmliche Dacheindeckung. Optisch fügt sich eine dachintegrierte Photovoltaikanlage noch besser ein, ist wasserdicht und hat keine Leistungseinbußen wenn die Solarmodule hinterlüftet sind.
Zudem gibt es noch die Möglichkeit, die Solarmodule an einen ev. vorhandenen Balkon oder Garagendach zu montieren sowie eine komplette Fassadenanlage zu planen.
Eine vom Fachmann geplante, montierte und qualitativ hochwertige Photovoltaikanlage erzeugt weit über 20 Jahre umweltfreundlichen Strom und steigert den Wert ihres Hauses erheblich.